Über die klassischen physiotherapeutischen Behandlungs- und Therapieverfahren hinaus bieten wir Ihnen spezielle und besondere Behandlungs- und Therapieverfahren.
Möglich ist dies zum einen dadurch, dass unser Team durch ständige fachliche Fort- und Weiterbildungen immer auf dem neuesten Stand ist. Zum anderen entwickeln wir unsere Therapiekonzepte – auch im Verbund mit dem Universitätsklinikum – kontinuierlich weiter.
Alle Patienten mit einer ärztlichen Verordnung (Rezept von Ihrem niedergelassen Arzt, Facharzt oder dem Klinikum ausgestellt bzw. Privatzahlung) können ambulante Physiotherapie bei uns im Gesundheitszentrum auf Ebene 09 wahrnehmen.
Online Termin vereinbaren
Keine Möglichkeit zu telefonieren?
Fragen Sie Ihren Termin bequem über unser Formular an.
Unsere speziellen Behandlungs- und Therapieverfahren im Überblick
Sportphysiotherapie
Sportphysiotherapie/ Kinesiotape/ Sling Trainer
Sportphysiotherapie
Wir betreuen intensiv lokale und regionale Spitzensportler. Und zwar nicht nur zur Behandlung von Verletzungen, sondern für die allgemeine Regeneration und Rehabilitation.
Tübinger Rückenkonzept nach McKenzie
Tübinger Rückenkonzept nach McKenzie
Tübinger Rückenkonzept nach McKenzie
Das Tübinger Rückenkonzept nach McKenzie gehört zu den am besten erforschten Konzepten zur Diagnostik und Therapie von Beschwerden der Wirbelsäule.
Auf Grundlage der individuellen Bedürfnisse bieten unsere spezialisierten Therapeutinnen und Therapeuten für jede Patientin und jeden Patienten ein spezielles Beckenbodentraining an.
Atemtherapie
Atemtherapie
Die Atmung sollte unbewusst und natürlich ablaufen, doch Erkrankungen der Atemwege und der Lungen oder seelische Belastungen und Stress können die Abläufe der Atmung beeinträchtigen.
Skoliosetherapie
Skoliosetherapie
Die Skoliose ist eine Seitabweichung der Wirbelsäule mit gleichzeitiger Verdrehung der Wirbelkörper. Die Behandlung nach Schroth ist eine dreidimensionale Therapieform.
Kiefergelenkstherapie
Kiefergelenkstherapie bei Kraniomandibulärer Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD)
Kiefergelenkstherapie
„Kraniomandibuläre Dysfunktion“: alle schmerzhaften und nicht schmerzhaften gesundheitlichen Probleme, die auf unterschiedliche Fehlregulationen der Muskel- und/oder Kiefergelenksfunktion zurückzuführen sind.
Osteopathische Techniken und Mobilisation des Nervensystems (NOI)
Craniosacrale Therapie, Viszerale Therapie, Mobilisation des Nervensystems (NOI)
Osteopathische Techniken und Mobilisation des Nervensystems
Die craniosacrale Therapie ist eine manuelle Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat.
Faszientherapie und Faszientraining
Faszientherapie und Faszientraining
Diese Faszien spielen bei der Kraftübertragung der Muskulatur eine bedeutende Rolle. Sie geben Stabilität und gleichzeitig sind sie elastisch.
Noch Fragen?
Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie. Rufen Sie uns einfach an!